bio_SPHÄRE

der Blog des Biosphärenpark Wienerwald zu Nachhaltigem Konsum

  • Gebäck auf einen Backblech
    © BPWW/P. Hoschek
    Regionale ProduzentInnen

    Backen mit Herz

    Die Backstubenwerkstatt der Dorfgemeinschaft Breitenfurt ist nicht nur Backstube, sondern vor allem ein Ort der Menschlichkeit.

    14. Oktober 2021
  • Dinkelfeld
    © V. Brabec-Wolf
    Regionale ProduzentInnen

    Die Kraft des Dinkel

    Am Wolf-Hof im Rauchengern wird mit Arbeitstieren dem Dinkel auf dem Spelz gegangen.

    20. Mai 2021
  • Bio Dinnkelmehlsackerl mit Cracker aus dem Glas
    © V. Brabec-Wolf
    Rezepte

    Naturgut-Dinkelcracker

    Probieren Sie das "urleichte" und "urgute" Dinkelcracker-Rezept vom Naturgut-Brabec.

    20. Mai 2021
  • Gans gebraten mit Serviettenknödel und Rotkraut
    © BPWW/A. Stavik
    Rezepte

    Gans ganz stressfrei

    Die Gäste wollen pünktlich um 12 Uhr bewirtet werden? Kein Problem mit dieser Zubereitungsart der Martinigans.

    10. November 2020
  • Kastanie im Unterteil der Schale liegend
    pixabay.com/S. Hermann & F. Richter
    Drumherum,  Rezepte

    Kastanien – der Wäschehelfer aus der Natur

    Die Rosskastanie ist nicht nur beliebtes Bastelmaterial, sondern eignet sich auch hervorragend zum Wäsche waschen.

    5. November 2020
  • Gänseschar auf der Wiese
    © BPWW
    15 Jahre 15 Produkte,  Regionale ProduzentInnen

    Der Gänswoad-Hof – Die Geschichte einer Leihgabe

    Auf der "Gänswoad" im Triestingtal wird biologische Landwirtschaft mit Herz gelebt. Hier fühlt sich die Gans rund um wohl...

    27. Oktober 2020
  • Tomaten im Einkaufswagen
    © pixabay.com/HOerwin56
    Drumherum

    Regionaler Konsum als Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Wirtschaftsziele

    Im Zentrum der UN Agenda 2030 stehen die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable development goals, SDGs). Diese Ziele geben eine Orientierung für wichtige Handlungsfelder, um unser Wirtschaften ökologisch nachhaltiger und sozial verträglicher zu gestalten.

    10. August 2020
  • Team Distelfink
    © Gärtnerhof Distelfink/J. Haider
    15 Jahre 15 Produkte,  Regionale ProduzentInnen

    Fünf Männer ein Traum: Landwirtschaft der Zukunft

    Der Gärtnerhof Distelfink geht neue Wege der Vermarktung: Die Ernte wird nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft unter den Mitgliedern der Gemeinschaft verteilt.

    20. Juli 2020
  • Caponata
    ©BPWW/N. Kovacs
    Rezepte

    Caponata

    Der italienische Sommergemüsesalat schmeckt als Hauptspeise und als sommerliche Beilage.

    20. Juli 2020
  • Flasche Lavendeloxymel
    © Ausbildungszentrum Dorothea/Lydia Tantananon
    Rezepte

    Sauerhonig

    Lavendel-Oxymel, auch Sauerhonig genannt, ist eine Mischung aus Honig, Essig und Lavendel.

    9. Juli 2020
 Ältere Beiträge

Herzlich Willkommen

Feuersalamander
Willkommen auf dem Blog des Biosphärenpark Wienerwald Managements zum Thema nachhaltiger Konsum und Regionalentwicklung im UNESCO Biosphärenpark Wienerwald.

Wir über uns

Logo Biosphärenpark Wienerwald
Der Wienerwald wurde 2005 durch die UNESCO zum Biosphärenpark erklärt und versteht sich seitdem als Modellregion für nachhaltige Entwicklung, in der Mensch und Natur gleichermaßen ihren Platz finden sollen. Mehr über den UNESCO Biosphärenpark Wienerwald erfahren Sie hier.

Kategorien

  • 15 Jahre 15 Produkte
  • Allgemein
  • Drumherum
  • Regionale ProduzentInnen
  • Rezepte

Schlagwörter

Arbeitsgemeinschaft Artenvielfalt Artgerechte Haltung Ausbildung Backwaren Baden Bienen Dinkel Externe Kosten Fisch Geflügel Gemüse Getreide Helfer aus der Natur Honig Kastanien Kreislaufwirtschaft Kräuter Lammfleisch Lilienfeld Milchprodukte Mödling Nachhaltiger Konsum Pasta Quereinsteiger Regionalentwicklung Regionalität Salat Schwein SDGs Solidarische Landwirtschaft Sommergemüse soziale Nachhaltigkeit Speck Speisepilze St. Pölten Land Tierwohl Tulln Verpackung Waschmittel Wein Wien

Information

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Facebook Instagram
Bard Theme von WP Royal.
nach oben