bio_SPHÄRE

der Blog des Biosphärenpark Wienerwald zu Nachhaltigem Konsum

  • Dinkelfeld
    © V. Brabec-Wolf
    Regionale ProduzentInnen

    Die Kraft des Dinkel

    Am Wolf-Hof im Rauchengern wird mit Arbeitstieren dem Dinkel auf dem Spelz gegangen.

    20. Mai 2021
  • Team Distelfink
    © Gärtnerhof Distelfink/J. Haider
    15 Jahre 15 Produkte,  Regionale ProduzentInnen

    Fünf Männer ein Traum: Landwirtschaft der Zukunft

    Der Gärtnerhof Distelfink geht neue Wege der Vermarktung: Die Ernte wird nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft unter den Mitgliedern der Gemeinschaft verteilt.

    20. Juli 2020
  • Biene auf Blüte
    © APIS-Z
    15 Jahre 15 Produkte,  Regionale ProduzentInnen

    Mit Bienenthemen kann man jede Party crashen

    Ui, schau, jetzt hat mich eine gestochen“, sagt Roland Berger lächelnd. „Macht aber nichts, ist eh gesund. Ich bedanke mich dann immer bei den Bienen“ Mit ruhigen, routinierten Handgriffen hat er ein Holzrähmchen aus dem Stock herausgeholt. „Wahrscheinlich habe ich…

    11. Mai 2020
  • Pilzkörbchen
    © BPWW/N. Kovacs
    15 Jahre 15 Produkte,  Regionale ProduzentInnen

    Die Pilzwerkstatt – Speisepilze aus dem Wienerwald

    Ein besonderer Ort für PilzliebhaberInnen: Die Pilzwerkstatt - ein ausgedienter, isolierter und technisch adaptierter Hochseeschiffscontainer in St. Andrä-Wördern.

    24. März 2020

Herzlich Willkommen

Feuersalamander
Willkommen auf dem Blog des Biosphärenpark Wienerwald Managements zum Thema nachhaltiger Konsum und Regionalentwicklung im UNESCO Biosphärenpark Wienerwald.

Wir über uns

Logo Biosphärenpark Wienerwald
Der Wienerwald wurde 2005 durch die UNESCO zum Biosphärenpark erklärt und versteht sich seitdem als Modellregion für nachhaltige Entwicklung, in der Mensch und Natur gleichermaßen ihren Platz finden sollen. Mehr über den UNESCO Biosphärenpark Wienerwald erfahren Sie hier.

Kategorien

  • 15 Jahre 15 Produkte
  • Allgemein
  • Drumherum
  • Regionale ProduzentInnen
  • Rezepte

Schlagwörter

Arbeitsgemeinschaft Artenvielfalt Artgerechte Haltung Ausbildung Backwaren Baden Bienen Dinkel Externe Kosten Fisch Geflügel Gemüse Getreide Helfer aus der Natur Honig Kastanien Kreislaufwirtschaft Kräuter Lammfleisch Lilienfeld Milchprodukte Mödling Nachhaltiger Konsum Pasta Quereinsteiger Regionalentwicklung Regionalität Salat Schwein SDGs Solidarische Landwirtschaft Sommergemüse soziale Nachhaltigkeit Speck Speisepilze St. Pölten Land Tierwohl Tulln Verpackung Waschmittel Wein Wien

Information

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Facebook Instagram
Bard Theme von WP Royal.
nach oben