bio_SPHÄRE

der Blog des Biosphärenpark Wienerwald zu Nachhaltigem Konsum

  • Schafe auf der Weide
    © BPWW/N. Kovacs
    15 Jahre 15 Produkte,  Regionale ProduzentInnen

    Määähen statt Mähen

    Am Ende der Asphalt-Straße müsst ihr ordentlich Schwung nehmen“, empfiehlt uns Erich Frank noch am Telefon, als wir einen Tag Mitte August für unser Interview fixieren. Angekommen in Wopfing, nahe Wöllersdorf, ist uns bald klar wieso. Ein kurzes Steilstück und…

    24. August 2020
  • Tomaten im Einkaufswagen
    © pixabay.com/HOerwin56
    Drumherum

    Regionaler Konsum als Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Wirtschaftsziele

    Im Zentrum der UN Agenda 2030 stehen die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable development goals, SDGs). Diese Ziele geben eine Orientierung für wichtige Handlungsfelder, um unser Wirtschaften ökologisch nachhaltiger und sozial verträglicher zu gestalten.

    10. August 2020
  • Team Distelfink
    © Gärtnerhof Distelfink/J. Haider
    15 Jahre 15 Produkte,  Regionale ProduzentInnen

    Fünf Männer ein Traum: Landwirtschaft der Zukunft

    Der Gärtnerhof Distelfink geht neue Wege der Vermarktung: Die Ernte wird nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft unter den Mitgliedern der Gemeinschaft verteilt.

    20. Juli 2020
  • Caponata
    ©BPWW/N. Kovacs
    Rezepte

    Caponata

    Der italienische Sommergemüsesalat schmeckt als Hauptspeise und als sommerliche Beilage.

    20. Juli 2020
  • Flasche Lavendeloxymel
    © Ausbildungszentrum Dorothea/Lydia Tantananon
    Rezepte

    Sauerhonig

    Lavendel-Oxymel, auch Sauerhonig genannt, ist eine Mischung aus Honig, Essig und Lavendel.

    9. Juli 2020
  • Kräutervilla
    © BPWW/N. Kovacs
    15 Jahre 15 Produkte,  Regionale ProduzentInnen

    Wo der Mensch hingehört

    Im Ausbildungszentrum Dorothea in Laab im Walde werden Jugendliche auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und in den Bereichen Gemüsebau, Parkpflege oder Hauswirtschaft ausgebildet.

    7. Juli 2020
  • Pasta al’Amatriciana
    © BPWW/N. Kovacs
    Rezepte

    Pasta all’Amatriciana

    Urlaub an der Adria? Daraus wird in diesem Jahr wohl nichts. Deswegen holen wir uns schon jetzt Italien auf den Teller – mit diesem Klassiker der römischen Küche!

    25. Mai 2020
  • Mangalitza Schwein
    © BPWW/N. Kovacs
    15 Jahre 15 Produkte,  Regionale ProduzentInnen

    Frei Schnauze

    Schwein gehabt, haben die Tiere von Bauer Max. Denn sie gehören zu den 0,05 Prozent der 2,77 Millionen in Österreich gehaltenen Schweinen, die permanent im Freiland leben.

    25. Mai 2020
  • Biene auf Blüte
    © APIS-Z
    15 Jahre 15 Produkte,  Regionale ProduzentInnen

    Mit Bienenthemen kann man jede Party crashen

    Ui, schau, jetzt hat mich eine gestochen“, sagt Roland Berger lächelnd. „Macht aber nichts, ist eh gesund. Ich bedanke mich dann immer bei den Bienen“ Mit ruhigen, routinierten Handgriffen hat er ein Holzrähmchen aus dem Stock herausgeholt. „Wahrscheinlich habe ich…

    11. Mai 2020
  • griechisches Joghurt mit Honig
    BPWW/N. Kovacs
    Rezepte

    Griechisches Joghurt mit Honig

    Träumen Sie sich mit unseren Rezept für griechisches Joghurt mit Honig aus dem Biosphärenpark Wienerwald an die griechische Küste.

    7. Mai 2020
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Herzlich Willkommen

Feuersalamander
Willkommen auf dem Blog des Biosphärenpark Wienerwald Managements zum Thema nachhaltiger Konsum und Regionalentwicklung im UNESCO Biosphärenpark Wienerwald.

Wir über uns

Logo Biosphärenpark Wienerwald
Der Wienerwald wurde 2005 durch die UNESCO zum Biosphärenpark erklärt und versteht sich seitdem als Modellregion für nachhaltige Entwicklung, in der Mensch und Natur gleichermaßen ihren Platz finden sollen. Mehr über den UNESCO Biosphärenpark Wienerwald erfahren Sie hier.

Kategorien

  • 15 Jahre 15 Produkte
  • Allgemein
  • Drumherum
  • Regionale ProduzentInnen
  • Rezepte

Schlagwörter

Arbeitsgemeinschaft Artenvielfalt Artgerechte Haltung Ausbildung Backwaren Baden Bienen Dinkel Externe Kosten Fisch Geflügel Gemüse Getreide Helfer aus der Natur Honig Kastanien Kreislaufwirtschaft Kräuter Lammfleisch Lilienfeld Milchprodukte Mödling Nachhaltiger Konsum Pasta Quereinsteiger Regionalentwicklung Regionalität Salat Schwein SDGs Solidarische Landwirtschaft Sommergemüse soziale Nachhaltigkeit Speck Speisepilze St. Pölten Land Tierwohl Tulln Verpackung Waschmittel Wein Wien

Information

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Facebook Instagram
Bard Theme von WP Royal.
nach oben